SEO-Wettbewerbe werden in regelmäßigen Abständen initiiert. Sie bieten den Veranstaltern die Chance, ihr Branding voranzutreiben und praktisch kostenfrei eine Menge an Backlinks zu generieren. Auch 2018 sind wieder jede Menge SEOs zusammengekommen, um mit ihren Webseiten möglichst erfolgreich teilzunehmen – was nichts anderes bedeutet, als Google-Position eins zu erreichen, aber der Reihe nach.
White Hat Jedi oder Black Hat Sith – Welches SEO-Prinzip bringt den Erfolg?
Schirmherr des diesjährigen Projekts ist Martin Brosy, ehemaliger Leiter einer eigenen Online-Marketing-Agentur und mittlerweile Geschäftsführer der neugegründeten Cinestock GmbH. Um ausreichend Outreach muss sich Brosy also keine Gedanken machen, es gibt aber noch viele andere gute Gründe, sich am SEO-Contest zu beteiligen. Denn insgesamt warten Preise im Gesamtwert von über 40.000 Euro auf die Teilnehmer. Das Besondere bei diesem SEO-Contest: Teilnehmen kann eigentlich jeder und Preise gibt es für die 40 Bestplatzierten. Unter den Preisen sind zahlreiche Gimmicks, aber auch wirklich attraktive Gewinne wie Karten zu den großen Online-Marketing-Messen in diesem und im nächsten Jahr oder Jahresabonnements für Analyse-Tools, darunter XOVI oder SEOlyze. Um am SEO-Contest teilzunehmen, braucht es eigentlich nur eine eigene Seite. Optimiert wird dieses Mal gleich auf zwei Begriffe. Teilnehmer können sich aussuchen, ob sie auf „White Hat Jedi“ oder „Black Hat Sith“ optimieren möchten. Wer sich etwas in der SEO-Branche auskennt und auch mit Star Wars affin ist, wird schnell den Zusammenhang bemerken: Gut gegen Böse, Google-konforme SEO-Maßnahmen gegen SEO, welche die Google-Richtlinien verletzt, Jedi gegen Sith. Weitere Informationen dazu gibt es auf dem Infoportal zum SEO-Contest White Hat Jedi, natürlich im Star-Wars-Design.
SEO-Contest im Überblick: Das sind die wichtigsten Daten
Zwar ist der SEO-Contest bereits gestartet, teilnehmen kann aber noch immer jeder. Denn da der Wettbewerb gerade seit dem 27. Juli läuft und noch bis zum 31. August geht, ist ausreichend Zeit, um mit seiner Seite unter die Top 40 zu stoßen – was durchaus möglich sein sollte, auch mit geringem Aufwand und auch, wenn die Konkurrenz groß ist. Besonders interessant ist das neue Punktesystem: Martin Brosy hat aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt und ein neues Regelsystem eingeführt. Es werden nämlich gleich an den fünf letzten Tagen des SEO-Contests Punkte verteilt. So soll verhindert werden, dass Webseiten die Punkte abstauben, die erst in den letzten Wettbewerbstagen online gestellt werden, in denen Google diese Seiten meist auf den vorderen Plätzen der SERP platziert, um die User Signals zu testen. Für Gerechtigkeit scheint demnach gesorgt und es bleibt spannend, abzuwarten, wer am Ende das Rennen machen wird.
Key Facts
- Schirmherr: Cinestock GmbH
- Zeitraum: 27. Juli – 31. August
- Keywords: „White Hat Jedi“ oder „Black Hat Sith“
- Preise:Verschiedenes, von Werbeartikeln bis zu Online-Marketing-Tickets und Tool-Zugänge; Gesamtwert: über 40.000 Euro
- Teilnahmebeschränkungen:keine, mitmachen darf jeder, auch mit mehreren Webseiten und zu beiden Keywords