Die wichtigsten Infos zu SommerSEO

Die wichtigsten Infos zu SommerSEO

Was ist SommerSEO?

Du stellst Dir genau diese Frage? Da bist Du garantiert nicht allein, denn das ist eine der häufigsten Fragen welche uns im Gespräch mit unseren SEO Kunden gestellt wird. Damit auch Du endlich eine Antwort auf Deine, Dich schon so lange brennend interessierende, SommerSEO Frage bekommst, wollen wir genau das in diesem Artikel beantworten.

Unter dem Begriff SommerSEO versteht man die Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung welche man gezielt für den Sommer trifft.

Und SommerSEO ist auch das hart umkämpfte Keyword auf welches im diesjährigen SEO Contest 2022 optimiert wird.

Für wen empfiehlt sich SommerSEO?

Wenn Dein Online-Shop Produkte führt, welche speziell in den Sommermonaten Hochsaison haben solltest, ist diese Art der Suchmaschinenoptimierung sehr zu empfehlen. So lassen sich sowohl Sichtbarkeit aber auch Traffic und Umsatz langfristig für die Sommermonate steigern.

Aber auch für Blogs oder einfach Websites deren Inhalte sich auf den Sommer beziehen können sich durch den gezielten Einsatz von SommerSEO Vorteile gegenüber Ihrer Mitbewerber erarbeiten.

So steigerst Du Deine Sichtbarkeit für die Sommermonate.

  1. Beginne rechtzeitig für den Sommer zu optimieren, denn, wie Du sicher weißt, benötigt es eine gewisse Zeit bis eine Seite auf den ersten Plätzen bei Google ranked.

2. Wähle die richtigen Keywords.

3. Erstelle Content mit Mehrwert für Deine Seitenbesucher.

Solltest Du nicht im ersten Optimierungssommer auf der gewünschten Position bei Google gelistet worden sein, mach Dir nichts draus. Viele Keywords sind hart umkämpft und somit ist es umso schwieriger und langwieriger zu diesen Begriffen eine Position auf den obersten Plätzen der Suchmaschine zu ergattern. Aber Deine investierte Arbeit war keineswegs umsonst, denn der nächste Sommer kommt garantiert!

Gibt es einen Unterschied zwischen SEO im Sommer und im Winter?

Ganz klares JA! Es gibt sowohl SommerSEO und WinterSEO. Aber Achtung bei der Optimierung, denn im idealfall ist SEO für den Sommer im Winter anzuwenden und die Suchmaschinenoptimierung für den Winter im Sommer.

Kann ich auch im Winter für den Sommer optimieren?

Das kannst Du und das solltest Du sogar. Es ist immer gut frühzeitig mit der Optimierung einer Seite auf ein bestimmtes Sommerkeyword zu beginnen, denn Deine Mitbewerber machen sicher auch keinen Winterschlaf. Viel mehr ist es so, dass sich die SommerSEO’s nach getaner Arbeit auf einer warmen Insel auf einer Hängematte mit einem leckeren Cocktail in der Hand ausruhen und ihren Optimierungs-Erfolg genießen.

Das sind die beliebtesten Suchbegriffe im Sommer.

Wer bei Google auf Platz 1 gelistet werden möchte kommt um eine ausgiebige Keywordrecherche nicht drum rum. Das gilt vor allem für SommerSEO, denn in dieser Jahreszeit wird soviel nach sommerlichen Begriffen gesucht wie sonst das ganze Jahr über nicht. Und vergiss bitte nicht auch im WinterSEO Modus an die Sommerbegriffe zu denken, auch wenn das in dem Moment noch ganz weit entfernt scheint. Aber es hat ja auch ein wenig von Urlaubsfeeling bei frostigen Temperaturen und schlechtem Wetter an den Sommer zu denken.

So, nun aber zu den Top Suchebgriffen in den Sommermonaten. Und soviel sei verraten, es ist nicht der gutlaune Song „Sommer, Sonne Sonnenschein„.

 

Platz 1: Sommer-Rodelbahn. Wohl verdient finden wir, denn es macht wirklich einen mega Spaß. Wenn Du es noch nicht ausprobiert hast und auf Geschwindigkeit stehst solltest Du das Sommerrodeln unbedingt einmal ausprobieren.

 

Platz 2: Sommer Sonne Kaktus. Absolut nachvollziehbar, denn wer kennt diesen Klassiker von Helge Schneider nicht. Es war überigens sein ersten Nr. 1 Album.

 

Platz 3: Reisen. Wer hätte damit gerechnet. Ehrlich gesagt wir schon. Wir hätten dieses Keyword sogar weiter vorn erwartet, aber das Suchvolumen sagt was anderes. Dieses Keyword passt einfach perfekt für jeden SommerSEO, denn wer träumt nicht beim optimieren von seinem näcshten Urlaubsziel oder noch besser bucht zuerst den Flug dorthin und macht einen auf Digital-Nomade und arbeitet direkt vom Strand aus.

SEO-Contest 2022

Du hattest beim lesen dieses Artikels ein Schmunzeln im Gesicht oder hast auch ein paar Fragezeichen? Alles völlig normal, denn dieser Artikel hat nur einen einzigen Zweck und das ist die erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen SEO-Contest 2022 welcher von seo-vergleich.de veranstaltet wird.

Beim SEO Contest geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums von nur vier Wochen, auf ein vom Veranstalter ausgesuchtes Phantasie-Keyword zu opztimieren und sich dabei mit den besten SEO’s in Deutschland zu messen. Nur die SEO-Elite dominiert am Ende die Google-Rankings der ersten Seite. Und genau das macht diese Challenge so attraktiv, denn es ist eine super Gelegenheit sein eigenes Können oder auch das eines einzelnen Mitarbeiters, wie z.B. dem E-Commerce Azubis, mit der Konkurrenz zu messen.

Teilnehmen darf jeder und für die Top 10 SEO’s winken tolle Preise. Das diesjährige Challenge Keyword ist „SommerSEO“. In 2021 lautete das Keyword „Contentbär“. Als Belohnung winken für die Bestplatzierten wertvolle Preise.

Vielen Dank!

Wir bedanken und bei Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast bis zum Ende zu lesen und würden uns sehr freuen, wenn Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst, damit auch Diese ertwas zum schmunzeln haben und uns gleichzeitig mitwertvollem Traffic unterstützen.

SEO-Contest 2018 gestartet: Wer wird neuer White Hat Jedi?

SEO-Contest 2018 gestartet: Wer wird neuer White Hat Jedi?

SEO-Wettbewerbe werden in regelmäßigen Abständen initiiert. Sie bieten den Veranstaltern die Chance, ihr Branding voranzutreiben und praktisch kostenfrei eine Menge an Backlinks zu generieren. Auch 2018 sind wieder jede Menge SEOs zusammengekommen, um mit ihren Webseiten möglichst erfolgreich teilzunehmen – was nichts anderes bedeutet, als Google-Position eins zu erreichen, aber der Reihe nach.

 

White Hat Jedi oder Black Hat Sith – Welches SEO-Prinzip bringt den Erfolg?

Schirmherr des diesjährigen Projekts ist Martin Brosy, ehemaliger Leiter einer eigenen Online-Marketing-Agentur und mittlerweile Geschäftsführer der neugegründeten Cinestock GmbH. Um ausreichend Outreach muss sich Brosy also keine Gedanken machen, es gibt aber noch viele andere gute Gründe, sich am SEO-Contest zu beteiligen. Denn insgesamt warten Preise im Gesamtwert von über 40.000 Euro auf die Teilnehmer. Das Besondere bei diesem SEO-Contest: Teilnehmen kann eigentlich jeder und Preise gibt es für die 40 Bestplatzierten. Unter den Preisen sind zahlreiche Gimmicks, aber auch wirklich attraktive Gewinne wie Karten zu den großen Online-Marketing-Messen in diesem und im nächsten Jahr oder Jahresabonnements für Analyse-Tools, darunter XOVI oder SEOlyze. Um am SEO-Contest teilzunehmen, braucht es eigentlich nur eine eigene Seite. Optimiert wird dieses Mal gleich auf zwei Begriffe. Teilnehmer können sich aussuchen, ob sie auf „White Hat Jedi“ oder „Black Hat Sith“ optimieren möchten. Wer sich etwas in der SEO-Branche auskennt und auch mit Star Wars affin ist, wird schnell den Zusammenhang bemerken: Gut gegen Böse, Google-konforme SEO-Maßnahmen gegen SEO, welche die Google-Richtlinien verletzt, Jedi gegen Sith. Weitere Informationen dazu gibt es auf dem Infoportal zum SEO-Contest White Hat Jedi, natürlich im Star-Wars-Design.

 

SEO-Contest im Überblick: Das sind die wichtigsten Daten

Zwar ist der SEO-Contest bereits gestartet, teilnehmen kann aber noch immer jeder. Denn da der Wettbewerb gerade seit dem 27. Juli läuft und noch bis zum 31. August geht, ist ausreichend Zeit, um mit seiner Seite unter die Top 40 zu stoßen – was durchaus möglich sein sollte, auch mit geringem Aufwand und auch, wenn die Konkurrenz groß ist. Besonders interessant ist das neue Punktesystem: Martin Brosy hat aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt und ein neues Regelsystem eingeführt. Es werden nämlich gleich an den fünf letzten Tagen des SEO-Contests Punkte verteilt. So soll verhindert werden, dass Webseiten die Punkte abstauben, die erst in den letzten Wettbewerbstagen online gestellt werden, in denen Google diese Seiten meist auf den vorderen Plätzen der SERP platziert, um die User Signals zu testen. Für Gerechtigkeit scheint demnach gesorgt und es bleibt spannend, abzuwarten, wer am Ende das Rennen machen wird.

 

Key Facts

  • Schirmherr: Cinestock GmbH
  • Zeitraum: 27. Juli – 31. August
  • Keywords: „White Hat Jedi“ oder „Black Hat Sith“
  • Preise:Verschiedenes, von Werbeartikeln bis zu Online-Marketing-Tickets und Tool-Zugänge; Gesamtwert: über 40.000 Euro
  • Teilnahmebeschränkungen:keine, mitmachen darf jeder, auch mit mehreren Webseiten und zu beiden Keywords

 

 

 

Was ist SommerSEO? Diese Frage klärt unser SEO Contest 2022 Artikel.

Die wichtigsten Infos zu SommerSEO

Grafik SommerSEO für SEO Contest 2022
SSL-Zertifikat aber kein grünes Schloss

SSL-Zertifikat aber kein grünes Schloss

SSL-Zertifikat aber grünes Schloss fehlt?

Eine Frage, welche ich zurzeit – so kurz bevor die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft tritt – sehr oft höre.

Zahlreiche Webseitenbetreiber wollen ihre Homepage DSGVO-Konform machen und hierfür ihre Domain mittels eines SSL-Zertifikates von http: auf https: umstellen. Formulardaten werden dann z.B. verschlüsselt übertragen, was sie ohne ein solches Zertifikat nicht werden.

Wo bekomme ich dieses SSL-Zertifikat?

Ein einfaches SSL-Zertifikat für eine Domain wird in der Regel vom Hoster (Webseite Anbieter wie z.B. 1&1, one.com, Alfahosting oder All-inkl.) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sollten Subdomains (wie z.B. für Landingpages) vorhanden sein kostet es pro Subdomain meist ein paar Euro zusätzlich.

Wie richte ich das SSL-Zertifikat ein?

In den meisten Fällen lässt sich das SSL-Zertifikat mit nur wenigen Klicks im Kundenbereich aktivieren und ist innerhalb von kurzer Zeit eingerichtet. In manches Fällen ist noch eine kleine Änderung in der .htaccess Datei vorzunehmen damit die Webseite automatisch von http:// auf https:// weiterleitet und dann ist die Webseite über https:// erreichbar.

Die genaue Vorgehensweise hierfür sollte in den FAQs des Hosters zu finden sein. Oft genügt auch ein kurzer Anruf beim Kundensupport und die richten es dann für einen ein.

Wenn dies nun alles umgestellt ist sollte oben im Browser ein kleines grünes Schloss neben der Webseiten-Domain erscheinen.

SSL Zertifikat eingerichtet aber immernoch ein graues Schloss mit Warnsignal?

Sollte es der Fall sein, dass das Zertifikat eingerichtet ist und es erschient kein grünes Schloss, sondern ein kleines graues Schloss mit einem gelben Warnsignal beudetet dies, dass Teile der Webseite noch nicht sicher sind. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um  sogenannten „mixed content“ (gemischte Inhalte) dies können z.B. Grafiken sein oder  Verlinkungen die noch als http:// angelegt sind. Um zu sehen um welche Elemente es sich genau handelt kann man seine Webseite bei WhyNoPadlock kostenfrei prüfen.

Mixed Content auf Webseite beheben

Um den mixed content auf der Webseite zu entfernen gibt es mehrere Lösungen.

1. Jeden Link manuell ändern, was sehr Zeitaufwändig ist.

2. Bei WordPress Seiten gibt es zahlreiche Plugins wie Really Simple SSL und Better Search Replace durch deren Installtion der mixed content behoben und die http:// Verlinkungen zu https:// werden. Eine einfache und kostengünstige Lösung für WordPress Seiten.

SEO ist für gute Suchergebnisse unerlässlich

SEO ist für gute Suchergebnisse unerlässlich

Häufig kommen Kunden mit dem Wunsch zu mir, Google AdWords Kampagnen für Sie zu schalten. In den meißten Fällen erkläre ich Ihnen dann erst einmal, dass es langfristig gesehn effektiver ist an ihrer SEO zu arbeiten um in Suchmaschinen auf der ersten Seite zu stehen.

Nur ca. 6,8% der Klicks in der Google-Suche kommen aufgrund von Google AdWords Anzeigen zustande. Die restlichen rund 93,2% der Klicks welche auf eine Webseite führen basieren auf organischen Suchergebnissen.

Ein erstaunliches Ergebnis, welches deutlich zeigt, wie wichtig SEO ist.

Suchmaschinenoptimierung ist somit also nicht nur günstiger als Google AdWords Anzeigen sondern auch effektiver, denn Ihre Webseite wird auch dann noch in den Suchergebnissen angezeigt, wenn Ihr Anzeigenbudget längst aufgebraucht ist oder Sie gar keine Werbeanzeigen schalten. Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung wird Ihre Homepage aber nicht nur auf Google, sondern auch in anderen Suchmaschinen wie z.B. bing oder Yahoo besser gefunden.

Diese Zahlen basieren auf einer Studie von SISTRIX (einem SEO Analyse Tool) in welcher im Zeitraum eines Jahres mehr als eine Milliarde Klicks aus deutschen Google-Ergebnissen analysiert wurden.

Ein weiteres SEO Analyse Tool ist z.B. XOVI. Dieses Tool nutzen auch wir bei Vero. – Online Marketing zur Websiteanalyse, Keywordanalyse und natürlich auch zur Schmaschinenoptimierung.

Sie möchten mehr zum Thema SEO erfahren oder Ihre Webseite für Google optimieren lassen, damit auch Ihr Unternehmen bei Google ganz vorne mitspielt? Kein Problem! Ich berate Sie gerne. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht und gemeinsam bringen wir Ihr Unternehmen online auf Erfolgskurs.

Ausländische Likes trotz Deutscher Zielgruppe

Ausländische Likes trotz Deutscher Zielgruppe

Du erhälst ausländische Likes wie z.B. aus Ländern wie Indien, auf deine Werebanzeige, obwohl du in deiner Facebook Werbeanzeige deine Zielgruppe auf deine Region, z.B. Stuttgart: Umkreis von 30 km eingegrenzt hast?

Mach dir keine Sorgen, vor diesem Problem stand ich auch als ich mit Facebook Werbung angefangen habe. Aber es gibt eine ganz einfache Lösung dafür und die möchte ich dir heute zeigen.

 

Schritt 1:

Gehe hierfür in deine Zielgruppe die du bearbeiten möchtest.

Schritt 2:

Scrolle runter bis zum Punkt „Detailliertes Targeting“ und gebe und bei „Personen AUSSCHLIESSEN“ das Wort „Expats“ ein.

WICHTIG ist hier „Expats (Alle)“ auszuwählen.

Schritt 3:

Klicke auf den „Aktualisieren Button“ um deine Änderungen zu speichern.